Suche
Die Drechselseite Alles für die Holzbearbeitung Holzbearbeitungsmaschinen, Werkzeuge, Zubehör in Topqualität!
Aktueller Filter
319 Seiten, über 1000 Zeichnungen u. Fotos. Die "Bibel" unter den Drechselbüchern. Ein altes Fachbuch, das an Aktualität praktisch nichts eingebüsst hat. Von der Geschichte des Drechselhandwerks über Maschinen und Werkzeuge, Werkstoffe und Techniken findet sich alles rund ums Thema Drechseln. Unglaublich wie viel Information dieses Buch enthält.
190 Seiten, viele farbige Abbildungen, gebunden. Umfassender Leitfaden zum Thema Drechseln. Von der Auswahl und Vorbereitung der Ausrüstung über die Arbeitstechniken bis hin zu Projektanleitungern. Viele Detailaufnahmen und präzise Zeichnungen. Themen sind u.a. Holzlagerung, Werkstattsicherheit, Material, Ausrüstung, Schärfen der Werkzeuge und Endbehandlung von Werkstücken. Weiter wie man Schalen, Leuchtenständer, Kelche, Pilze, Dosen und Äpfel drechselt.
160 Seiten mit 150 Abbildungen, gebunden. Ob Gesellschafts- oder Geduldspiel, Rennauto oder Kugelbahn - in diesem Buch beschreibt der Autor wie man Spiele und Spielzeug aus Holz fertigen kann. Zahlreiche Masstabellen, Skizzen und Bilder helfen dabei.
240 Seiten, über 1000 Fotos bzw. Abbildungen, gebunden. Dieses Nachschlagwerk präsentiert sämtliche Nadel- und Laubhölzer und weist auf deren besondere Eigenschaften hin. Vorgestellt werden alle Hand- und Elektrowerkzeuge von der einfachen Säge bis zur Elektrooberfräse. Weitere Kapitel behandeln das Einrichten der Werkstatt, die Holzverbindungen, das Furnieren und Einlegen sowie die abschliessende Oberflächenbehandlung.
128 Seiten mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Dieses Buch zeigt, wie man auf der Drehbank ein Stück Holz in faszinierende Spielzeuge nach historischen Vorbildern verwandeln kann. In detaillierten Arbeitsanleitungen mit vielen Illustrationen zeigen die Autoren, wie man "Klassiker" wie Püppchen, Rassel, Hampelmann oder Kreisel drechselt, aber auch das Fangbecherspiel "Bilboquet", das schon unsere Urgrosseltern entzückte, ein niedliches Karussell oder weinen wirklich kindgerechten Traktor.
Grundlagen, Techniken, Ausrüstung, 216 Seiten, über 750 Fotos und Zeichnungen, gebunden. Die Schritt-für-Schritt Referenz zum Schärfen (fast) aller Werkzeuge für die Holzbearbeitung und auch Drechseln. Zunächst werden die grundlegenden Werkzeuge und Materialien zum Schärfen angesprochen. Danach erläutert der Autor die Schärfmöglichkeiten für jede Werkzeuggruppe. Dabei finden auch sonst selten behandelte Werkzeuge wie Bohrer, Äxte und Maschinenwerkzeuge Beachtung.
128 Seiten, 165 farbige Abbildungen, Format 21x28,5. Das Buch widmet sich mit Hilfe von vielen Abbildungen der Oberflächenbehandlung von Holz. Sowohl klassische als auch moderne Verfahren werden dabei ausführlich beschrieben. Hilfreich für alle Holzbearbeiter, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Ca. 200 Seiten mit s/w Zeichnungen und Fotos illustriert. Gebunden! Endlich das richtige Buch für alle Japan-Werkzeug-Begeisterten! Japanisches Werkzeug hat unter Holzhandwerkern mittlerweile Kultstatus. Dieses Werkzeuge sind aussergewöhnlich faszinierend. Für Ihren Gebrauch benötigt man allerdings eine Einführung, welche der Autor Toshio Obdate in diesem Buch fachmännisch gibt. Er erklärt die Handhabung, aber auch den geistigen Hintergrund für das richtige Verständnis des traditionellen japanische Handwerks.
132 Seiten Seiten, zahlreiche (meist farbige) Abbildungen. Grünes, d.h. frisch gefälltes Holz zum Drechseln zu verwenden, ist mittlerweile sehr beliebt geworden. Der Autor schreibt über die natürlichen, technischen und gestalterischen Aspekte des Grünholzdrechselns. Man erfährt Wichtiges über das Aussuchen und Lagern von geeignetem Holz. Anschliessend findet man sechs Anleitung zu aussergewöhnlichen Werkstücken.
Kerbschnitt-Flachschnitt-Reliefschnitt, 160 Seiten viele farbige Abbildungen sowie Skizzen. Die Autoren bieten hier eine umfassende Mustersammlung. Das Buch geht nur kurz auf technische Grundlagen ein und wendet sich dan vor allem Motiv-Variationen und ihren vielen Anwendungsmöglichkeiten zu. Den Autoren ist dabei bewusst, dass jede Motivsammlung nur Anregung für die eigene Kreativität sein kann. Dieser sind allerdings beim ornamentalen Schnitzen kaum Grenzen gesetzt.
87 Seiten mit zahlreichen s/w-Zeichnungen und Farbfotos. Für alle Besitzer einer Dekupiersäge und jene, die den Kauf einer solchen überlegen. Das Buch zeigt in anschaulicher Weise 25 Projekte von "kinderleicht" bis "gar nicht so einfach" !
192 Seiten, über 500 Farbabbildungen, gebunden. David Springett ist seit 20 Jahren professineller Drechsler. Er zeigt in diesem Buch Wege zur Herstellung von Kugeln in Kugeln, Sternen innerhalb von Würfeln, zartes Gitterwerk, das zu schweben scheint, Pfeil und Flasche usw. Dreidimensinale Grafiken machen die Bearbeitungsschritte sehr gut nachvollziehbar.
376 Seiten, s/w illustriert, gebunden. Auch erfahrene Holzwerker werden diese Tips zu schätzen wissen. Themen aus dem Inhalt: Vorbereitung und Entwurf, Werkbank, Handwerkzeuge, Maschinenwerkzeuge, Oberfräse, Drechselbank, Oberflächenbehandlung, Schärfen und allgemeine Tips.
166 Seiten, viele farbige Fotos, gebunden. Das in England führende Buch jetzt in Deutsch! Es bietet Anleitungen zur Ausstattung, Arbeitsweise und verwendbaren Materialien. Anfänger wie auch Erfahrene werden ihren Nutzen aus diesem Buch ziehen.
159 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen.159 Seiten, Eine umfassende Einführung in die Schnitztechniken wie Kerb-, Hohl- und Flachschnitt. Viele Anleitungen erleichtern das Schnitzen von Gebrauchsgegenständen, Ornamenten, Schriften und Figuren. Weiter gibt das Buch Hinweise zum Bleichen, Beizen, Bemalen und Vergolden der Schnitzereien.
Richard Wagner liefert Tischlern und Schreinern über 150 Ideen für die besonderen Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten mobiler Elektrowerkzeuge in der Holzbearbeitung. Die Darstellung von Zusatzvorrichtungen für den Gebrauch der Oberfräse bildet den Schwerpunkt des Buches. Als außerordentlich vielseitiges Elektrowerkzeug ist sie mit diesen Vorrichtungen so variabel einsetzbar, daß unzählige Bearbeitungsprobleme in den Griff zu bekommen sind.
Holz prägte als natürliches Baumaterial jahrhundertelang die alpine Baukultur. Der Förster Walter Mooslechner hat das traditionelle Wissen über das Holzwachstum, den richtigen Zeitpunkt der Schlägerung und die Traditionen der Zimmermannskunst in diesem Buch vereint.
Blockhäuser liegen im Trend! Das Buch zeigt, wie Wohnoder Freizeithäuser, Hütten und andere Nebengebäude gebaut werden. Es verzeichnet eine Fülle unterschiedlicher Konstruktionsformen, überwiegend im skandinavischen Stil.
Ob Zapfen, Schultern, Schwalbenschwanz oder Fasen, alle Arbeitsschritte werden mit Bild dargestellt. Das Buch gibt weiters Tipps über die richtigen Materialien und Werkzeuge.
{{.}}
{{{.}}}